RENNSTEIG stärkt praxisnahe Ausbildung am BTZ-Rohr-Kloster mit professioneller Ausstattung

News / Presse

Die Fachkräfte von morgen brauchen Werkzeuge, die heute schon überzeugen

Hochwertige Ausbildung lebt vom Zusammenspiel aus Engagement, Wissen – und professionellem Werkzeug. Deshalb hat die RENNSTEIG Werkzeuge GmbH im Rahmen einer bereits 2023 geschlossenen Kooperationsvereinbarung mit dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Rohr-Kloster erneut einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Fachkräftenachwuchses geleistet.

Kürzlich wurden dem BTZ eine umfangreiche Auswahl an Werkzeugen aus den Bereichen Bau & Industrie sowie Kabelverarbeitung übergeben. Damit erhalten Auszubildende die Möglichkeit, frühzeitig mit professionellem Equipment zu arbeiten – ein entscheidender Schritt hin zu einer praxisnahen und zukunftsorientierten Qualifikation.

Ebenso wertvoll wie die Werkzeugspende war der persönliche Austausch mit den Auszubildenden und Ausbildern vor Ort. „Der direkte Dialog gibt uns nicht nur Einblick in die Ausbildungsrealität, sondern inspiriert uns auch, unsere Produkte stetig weiterzuentwickeln – nah an den Bedürfnissen der Anwender und Anwenderinnen“, betont Sascha Zmiskol, Geschäftsführer von RENNSTEIG.

Die Kooperation mit dem BTZ-Rohr-Kloster ist langfristig angelegt und umfasst neben der Werkzeugbereitstellung auch fachlichen Austausch, gemeinsame Projekte und die Förderung praxisrelevanter Ausbildungsinhalte. RENNSTEIG Werkzeuge unterstreicht mit diesem Engagement sein klares Bekenntnis zur Nachwuchsförderung und zur Unterstützung des Handwerks – heute und in Zukunft.

Das BTZ-Rohr-Kloster ist eines der modernsten Bildungszentren für das Handwerk in Thüringen. Als Einrichtung der Handwerkskammer Südthüringen bietet es überbetriebliche Lehrgänge, Fort- und Weiterbildungen sowie Qualifizierungsmaßnahmen in verschiedensten Gewerken an. Die praxisnahe Vermittlung von Fertigkeiten und der Einsatz moderner Technologien stehen dabei im Mittelpunkt – mit dem Ziel, den Fachkräften von morgen das bestmögliche Rüstzeug für ihren Berufsweg mitzugeben.

nach oben