Einen spannenden und praxisnahen Einblick in die Welt eines modernen Industrieunternehmens erhielten am Mittwoch, den 25. Juni 2025, Schülerinnen und Schüler des Staatlichen Berufsbildungszentrums Suhl/Zella-Mehlis bei einem Besuch der Rennsteig Werkzeuge GmbH.
Im Rahmen eines abwechslungsreichen Vormittags konnten die Jugendlichen hautnah erleben, wie bei RENNSTEIG innovative Werkzeuge entstehen – von der ersten Idee bis zum Versand. Am Beispiel der Abisolierzange MultiStrip® 16 wurde der gesamte Produktentstehungsprozess anschaulich vermittelt: Vom Entwurf über Wareneingang, Fertigung und Qualitätssicherung bis hin zur Logistik stellten engagierte Mitarbeitende ihre Aufgabenbereiche vor und gaben authentische Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
Auch die kaufmännischen Abteilungen wie Einkauf, Personalwesen und Marketing öffneten ihre Türen und luden in interaktiven Workshops zum Mitmachen ein. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, mitzumachen und eigene Eindrücke zu sammeln.
Das Interesse und die Begeisterung der Teilnehmenden waren durchweg groß. Besonders erfreulich fiel das Feedback zum Abschluss des Besuchs aus: Der offene, freundliche Umgang und die spürbare Leidenschaft der Mitarbeitenden hinterließen bleibenden Eindruck.
Ein Wissensquiz rundete den Tag ab und bot den Jugendlichen die Möglichkeit, das Erlernte spielerisch zu festigen. Die fröhliche Stimmung und der direkte Austausch zeigten einmal mehr: Lernen und Arbeiten dürfen Spaß machen.
Mit diesem Einblick in die industrielle Arbeitswelt möchte RENNSTEIG junge Menschen frühzeitig für technische Berufe begeistern und sie auf dem Weg ihrer beruflichen Orientierung unterstützen. Für das Ausbildungsjahr 2026 können sich interessierte Schülerinnen und Schüler bereits jetzt bei RENNSTEIG bewerben – unter anderem für die Ausbildungsberufe Werkzeugmechaniker (m/w/d), Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) sowie Industriekaufmann/-frau (m/w/d).